Effektive Nachfass-Techniken nach einem virtuellen Vorstellungsgespräch

Die Nachbereitung eines virtuellen Vorstellungsgesprächs ist entscheidend, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und Ihre Chancen auf eine Einstellung zu erhöhen. Effektive Nachfass-Techniken können Ihnen helfen, aus der Masse hervorzustechen und Ihre Professionalität zu unterstreichen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie nach einem virtuellen Gespräch den Kontakt aufrechterhalten und Ihre Gespräche effektiv nachbereiten können.

Bedeutung der Schnelligkeit

Zeit spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um die Nachbereitung von Vorstellungsgesprächen geht. Ein zeitnahes Follow-up zeigt Ihrem Gesprächspartner, dass Sie wirklich an der Stelle interessiert sind und dass Sie organisiert sowie proaktiv sind. Innerhalb von 24 Stunden nach dem Interview eine Nachricht zu senden, ist eine gute Regel, um im Gedächtnis zu bleiben und Ihre Chance zu nutzen.

Gestaltung einer präzisen Nachricht

Der Inhalt Ihrer Follow-up-Nachricht sollte gut durchdacht und präzise sein. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Dankbarkeit ausdrücken, spezifische Punkte aus dem Gespräch erwähnen und Ihr Interesse an der Position nochmals betonen. Eine präzise und personalisierte Nachricht kann den Unterschied machen, besonders wenn es viele Bewerber gibt.

Formelle vs. informelle Kommunikation

Die Entscheidung zwischen einer formellen und einer informellen Tonalität in Ihrer Follow-up-Nachricht hängt vom Unternehmensumfeld ab. Eine formelle Anrede könnte in einem konservativeren Bereich angemessen sein, während in einem kreativen Umfeld eine weniger förmliche Ansprache besser passen könnte. Das Bewusstsein für die Unternehmenskultur hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Ansatzes.

Nutzung geeigneter Kommunikationsmittel

01
Der häufigste und am besten akzeptierte Weg, ein Follow-up nach einem Interview zu erstellen, ist per E-Mail. E-Mails sind formell, übersichtlich und ermöglichen es Ihnen, Ihre Gedanken klar zu formulieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail keine Fehler enthält und der Betreff klar und prägnant ist.
02
Das Vernetzen über Plattformen wie LinkedIn kann eine ergänzende Möglichkeit sein, in Kontakt zu bleiben. Dies ist besonders wertvoll in Branchen, die stark auf sozialen Netzwerken basieren. Sich zu verbinden und gelegentlich relevante Artikel zu teilen oder zu kommentieren, kann helfen, im Gedächtnis zu bleiben und Ihr Interesse am Unternehmensgeschehen zu zeigen.
03
In manchen Fällen kann ein Anruf eine persönlichere Note verleihen, ist aber mit Vorsicht zu genießen. Ein Anruf kann angemessen sein, wenn das Unternehmen offensichtlich eine lockere Unternehmenskultur pflegt. Ansonsten ist es sicherer, bei E-Mails oder sozialen Netzwerken zu bleiben, um nicht aufdringlich zu erscheinen.